Jetzt 5%-Member-Vorteil nutzen!
Sie sind noch kein Mitglied? Kein Problem! Geben Sie bei Ihrer Online-Buchung einfach den Buchungscode "member" ein und wir übernehmen den Rest!
Die ehemalige Benediktinerabtei Corvey - heute als Schloss Corvey bekannt - wurde 822 von Kaiser Ludwig dem Frommen gegründet und entwickelte sich im 9. und 10. Jahrhundert zu einem der bedeutendsten Kulturzentren Nord-Europas. Heute ist Schloß Corvey Kandidat für die Anerkennung als Weltkulturerbe. Das Westwerk aus dem 9. Jahrhundert ist das älteste erhaltene Bauwerk der Region.Die mehr als 70.000 Bände umfassende Fürstliche Bibliothek war von 1860 bis 1874 Wirkungsstätte von Hoffmann von Fallersleben, dem Dichter des Deutschlandliedes, der auf dem Friedhof der Abteikirche begraben liegt.
Die Geschichte der Stadt Höxter, an der Weser gelegen, ist eng mit der Gründung der benachbarten Reichsabtei Corvey verbunden. Im Jahre 823 wurde die Siedlung Hucxori durch Kaiser Ludwig den Frommen an die Abtei übertragen. In der Folgezeit entwickelte sich Höxter – begünstigt durch die Lage an der Fernhandelsstraße des Hellweges – zu einer der bedeutensten Städte Westfalens. Hiervon zeugen noch heute prächtige Bauten vorwiegend im Stile der Weserrenaissance in der historischen Altstadt.
Weitere Informationen: Höxter-Tourismus
Die ehemalige Benediktiner-Abtei Marienmünster wurde im Jahre 1128 von den Grafen von Schwalenberg gegründet. Im 12. und 13. Jahrhundert erreichte das Kloster seine Blütezeit. Die stille Abteikirche verfügt über eine reiche barocke Innenausstattung mit einem Hochaltar und zwei Nebenaltären. Ein besonderes Prunkstück der Abteikirche ist die große Barockorgel, die von dem bekannten Lippstädter Meister Johann Patroclus Möller 1737 gefertigt wurde. Neben der religiösen Bedeutung als Pilgerstätte hat sich in der Abtei Marienmünster ein vielfältiges Musikangebot in Form von klassischen Konzerten etabliert.
Weitere Informationen: Musikfreunde Marienmünster
Mit einem einzigartigen Museumskonzept überrascht das Westfalen Culinarium. Mitten im historischen Stadtkern, entlang der Langen Straße, widmen sich vier Museen der kulinarischen Vielfalt Westfalens. Auf insgesamt 3.000 m² können Sie im Westfalen Culinarium entdecken, was ein gutes Bier ausmacht, wie die Löcher in den Käse kommen, warum der westfälische Schinken so würzig schmeckt und wie ein kleines schwarzes Brot mit dem schönen Namen Pumpernickel über die deutschen Grenzen hinaus bekannt wurde.
Mit seiner exponierten Lage in der reizvollen Landschaft des Weserberglandes bietet sich die Schlossanlage der Porzellanmanufaktur Fürstenberg als ideales Ausflugsziel an.
In dem denkmalgeschützten Schloss wird die Geschichte der Porzellanmanufaktur Fürstenberg lebendig. Das Museum im Schloß, der Werksverkauf und die Besucherwerkstatt versprechen eine spannende Reise in die Welt der Porzellankultur.
Um 1190 vom Edelherrn Bernhard II. zur Lippe gegründet, wurde die Stadt Lemgo wegen ihrer Lage am Kreuzungspunkt zweier wichtiger Handelswege des Mittelalters für lange Zeit die größte und bedeutendste Stadt im Lipperland und kam durch ihre Zugehörigkeit zur Hanse zu ansehnlichem Wohlstand. Glücklicherweise ist der städtebauliche Gesamtcharakter der Hansestadt mit kostbaren Zeugen aus der Zeit der Renaissance bis heute erhalten geblieben. Ein vortreffliches Beispiel dafür ist das sogenannte Hexenbürgermeisterhaus als eines der bedeutendsten Baudenkmäler städtischer Architektur der Renaissance im Weserraum.
Die Sparrenburg ist das Wahrzeichen Bielefelds - der größten Stadt in Ostwestfalen-Lippe (OWL). Oberhalb der Bielefelder Altstadt gelegen, grüßt sie die Gäste der Stadt schon von weitem und ist ihr beliebtestes Ausflugsziel.
Erbaut wurde die mittelalterliche Burganlage zwischen 1240 und 1250 von den Grafen von Ravensberg. Von April bis Oktober können die Besucher täglich den 37 Meter hohen Turm besteigen, um hoch über Bielefeld das herrliche Panorama auf die Stadt und den Teutoburger Wald zu genießen.
Die Kunsthalle Bielefeld ist der deutschen und internationalen Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts gewidmet. Erbaut von dem großen amerikanischen Architekten Philip Johnson in den Jahren 1966 – 68 ist sie das erste Zeugnis seiner Architektur in Europa und einer der bedeutendsten Museumsbauten der Nachkriegszeit.
Die Kunsthalle Bielefeld vereint die Funktion eines Museums mit eigener Sammlung und eines Ausstellungshauses mit großen Wechselausstellungen zur Kunst der Klassischen Moderne, des deutschen Expressionismus und der Gegenwart.
MARTa Herford ist ein international ausgerichtetes Museum für zeitgenössische Kunst in Verbindung mit Architektur und Design. Das einmalige Raumerlebnis des Frank Gehry-Baus ist für alle Aktivitäten eine stete und glückliche Herausforderung. Marta bewegt ...
Im Dreiklang zwischen Design (M für Möbel), Kunst (ART) und Architektur / Ambiente (a) sorgt das Projekt für neue Impulse in Kunst, Design, Architektur und Wirtschaft – und das nicht allein regional, sondern über die Grenzen der Region hinaus.